STARTHILFE für ALLE
JETZT: 150.000 Euro für Berlin und Brandenburg
JETZT: 150.000 Euro für Berlin und Brandenburg
Wir sind stolz und glücklich, dass wir schon so viele Berliner und Brandenburger mit unserer Starthilfe unterstützen konnten. Das Unglaubliche ist: Unser anonymer Spender und sein großzügiges Geschenk an unsere Stadt, hat eine Berliner Rundfunk Hörerin zu einer weiteren, großen Spende inspiriert. "Es gibt noch so viel mehr zu tun!", sagt unsere Hörerin und schenkt uns ALLEN weitere 50.000 Euro.
Bedeutet: Gemeinsam machen wir weiter! Und greifen den Menschen, Vereinen und kleinen Unternehmen unter die Arme, die es am Dringendsten brauchen:
Mit der Teilnahme an der von der Neue Berliner Rundfunk GmbH und Co. KG (nachfolgend „Berliner Rundfunk 91.4“) veranstalteten Aktion „Starthilfe für ALLE - 150.000 Euro für Berlin und Brandenburg“ (nachfolgend „Aktion“) erkennt der Teilnehmer ausdrücklich und verbindlich die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an.
Teilnahme- und gewinnberechtigt sind natürliche Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, eingetragene Vereine oder kleine bzw. Kleinstunternehmen . Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter vom Berliner Rundfunk 91.4 sowie der Kooperationspartner des Senders bzw. der Sponsoren und alle sonstigen Personen, welche mit der Durchführung der Aktion beschäftigt sind oder waren und bezüglich der vorgenannten Personen: Angehörige ersten und zweiten Grades sowie Ehegatten oder Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz. Die Teilnahme kann entweder für den jeweiligen Teilnehmer selbst oder zu Gunsten eines zu benennenden Dritten erfolgen.
Die Aktion vom Berliner Rundfunk 91.4 beginnt am 25.02.2023 und endet am 24.03.2023. Die Aktionszeiten liegen montags bis freitags im Zeitraum von 06:00 bis 18:00 Uhr. Es werden mindestens 20 Aktionsrunden gespielt. Der Berliner Rundfunk 91.4 behält sich das Recht vor, die Aktion zu verlängern oder auch zu anderen Zeiten im Programm durchzuführen, z.B. am Wochenende. Die Anzahl der Runden, die pro Woche durchgeführt werden, kann nach redaktionellem Ermessen erhöht werden. Bereits ab dem 25.02.2023 können sich die Hörer für die Teilnahme an der Aktion anmelden.
Während des gesamten Aktionszeitraums wird der Berliner Rundfunk 91.4 im UKW–Programm, auf der Website und über die Social-Media-Fanpages über diese Aktion und die Teilnahmemöglichkeiten informieren. Es werden mindestens 20 Gewinner bestimmt und in Summe insgesamt 150.000 Euro ausgezahlt. Die Bekanntgabe der jeweiligen Gewinner erfolgt von Montag bis Freitag, täglich zwischen 7:05 und 7:20 Uhr, im laufenden Programm. Dabei erhält jeder Gewinner bis zu 5.000 Euro. Die Gewinnhöhe richtet sich nach dem konkreten Bedarf, den der jeweilige Teilnehmer bei der Anmeldung für sich selbst bzw. den begünstigten Dritten angegeben und begründet hat. Zur Teilnahme an dieser Aktion sind eingetragene Vereine aufgerufen, aber auch inhabergeführte Unternehmen (z.B. Einzelunternehmen oder Familienbetriebe) oder Privatpersonen, die sich jeweils aktuell in einer finanziellen Notlage befinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um an der Aktion teilzunehmen.
Registrierung telefonisch:
Jeden Morgen (Mo-Fr) werden die Hörer im laufenden Programm zwischen 7:05 und 7:20 Uhr aufgerufen, sich für die Aktion telefonisch anzumelden. Sobald der Aufruf durch den diensthabenden Moderator erfolgt ist, sind insgesamt 6 Telefonleitungen freigeschaltet und die Hörer/Teilnehmer können unter der Telefonnummer vom Berliner Rundfunk 91.4 (030 – 91 4 25 91 4) beim Hörerservice anrufen und sich für das die Teilnahme an der Aktion registrieren. Diese Registrierungsmöglichkeit endet um 07:30 Uhr. Für eine vollständige Registrierung müssen die Hörer/Teilnehmer, dem Mitarbeiter des Hörerservices, am Telefon ihren vollständigen Namen (Vor- und Zunamen), ihre Telefonnummer, ihren Wohnbezirk und ggf. den Namen des eingetragenen Vereins nennen, für den sie sich engagieren bzw. den Namen des Unternehmens. Außerdem erfragt der Redakteur, wer mit welchem Betrag für welchen Zweck unterstützt werden soll.
Registrierung online:
Die zweite Registrierungsmöglichkeit erfolgt online über www.berlinerrundfunk.de. Hier können sich die Hörer/Teilnehmer während des gesamten Aktionszeitraums für die Teilnahme registrieren. Dazu muss das Registrierungs-Formular vollständig ausgefüllt werden. Abgefragt werden hierbei Name, Vorname, Telefonnummer, Wohnbezirk und wer mit welchem Betrag für welchen Zweck unterstützt werden soll.
Ermittlung der Gewinner:
Aus den eingegangenen Anmeldungen wählt eine Jury, bestehend aus Redakteuren vom Berliner Rundfunk 91.4, für jede Aktionsrunde einen Teilnehmer aus. Die Auswahl erfolgt nach eigenem Ermessen und abwechselnd aus dem Kreis der telefonischen und der Online-Teilnehmer. Dabei steht der tatsächliche Bedarf des Teilnehmers im Fokus. Die Redaktion des Berliner Rundfunk 91.4 behält sich das Recht vor, sich den Bedarf durch den Teilnehmer oder den vom Teilnehmer begünstigten Dritten nachweisen zu lassen (etwa durch Vorlage von Rechnungen, Kontoauszügen, o.ä.).
Die jeweils ausgewählten Hörer/Teilnehmer werden telefonisch montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr vom Moderator kontaktiert. Ist der angerufene Teilnehmer zu dem betreffenden Zeitpunkt nicht erreichbar (auf zehnmal Klingeln meldet sich niemand oder nur die Mailbox), verfällt die Gewinnchance ersatzlos. Das Prozedere der Ermittlung der Gewinner pro Aktionsrunde wird so lange mit anderen Teilnehmern wiederholt, bis ein Gewinner feststeht. Gewonnen hat nur der Hörer/Teilnehmer, der von einem Moderator vom Berliner Rundfunk 91.4 zurückgerufen wird und dessen Name On-Air genannt bzw. dessen Telefongespräch mit dem Moderator On-Air ausgestrahlt wird.
Mehrfachanmeldungen, sowohl online als auch telefonisch, sind möglich. Alle registrierten Hörer/Teilnehmer bleiben für alle Aktionsrunden bis zum Aktionsende registriert.
Sofern nicht anders bekanntgegeben, löst bei telefonischer Teilnahme jeder Anruf aus dem deutschen Festnetz Kosten zum jeweils providerabhängigen Tarif aus. Anrufe aus dem Handynetz verursachen höhere Kosten und können je nach Anbieter variieren. Bei Anruf aus ausländischen Netzen können – abhängig vom jeweiligen Netz und Provider – ebenfalls höhere Kosten anfallen. Rufen Sie an und es kommt keine Verbindung zu Stande (Besetztzeichen), so fallen für den Anruf keine Kosten an.
Der Geldbetrag wird von einem Treuhandkonto überwiesen. Die Überweisung erfolgt zwei Wochen nach Feststellung des Gewinners auf ein vom Gewinner anzugebendes Konto im Inland bzw. für den Fall eines begünstigten Dritten auf das von diesem Dritten anzugebende Konto im Inland. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Jeder Empfänger einer Auszahlung ist verpflichtet, dem Berliner Rundfunk 91.4 die für die Auszahlung der jeweiligen Beträge erforderlichen Bankdaten zu übermitteln. Der Gewinner/Begünstigte muss sich vor Auszahlung des Gewinns via Video-Chat durch Vorzeigen des Personalausweises legitimieren.
Im Falle eines Gewinnes, können im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung vom Berliner Rundfunk 91.4 über die Aktion, insbesondere Fotos, Film- sowie Tonmitschnitte online und über das Programm vom Berliner Rundfunk 91.4, im angemessenen Umfang veröffentlicht und ggf. auch durch andere Medien genutzt werden. Der Teilnehmer erklärt sich grundsätzlich bereit, nach Beendigung der Aktion zu Zwecken der Berichterstattung, im angemessenen Umfang zur Verfügung zu stehen.
Mit der Teilnahme an dieser Aktion geht zwingend die Verarbeitung der insoweit erforderlichen personenbezogenen Daten der Teilnehmer auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einher. Der Berliner Rundfunk 91.4 wird die vom Teilnehmer im Rahmen der Registrierung und des Vorgesprächs übermittelten personenbezogenen Daten (Vor- und Nachnamen, Anschrift, Telefonnummer und ggf. Alter) ausschließlich zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung dieser Aktion verarbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen vom Berliner Rundfunk 91.4 (https://www.berlinerrundfunk.de/info/datenschutz), in der u.a. die Betroffenenrechte des Teilnehmers ausführlich und vollständig beschrieben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stand: Februar 2023
150.000 Euro für Berlin und Brandenburg
JEDEN MORGEN 7:10 Uhr beim Berliner Rundfunk 91.4