Berlin-Mitte als wohl bekanntestes Viertel der Hauptstadt trumpft mit der größten Anzahl historischer Sehenswürdigkeiten auf, allen voran die Museumsinsel. Die Museumsinsel zwischen dem Berliner Dom und dem Monbijoupark ist einzigartig in seiner Architektur, was nicht zuletzt dem ambitionierten preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel zu verdanken ist. Auch die Prachtstraße „Unter den Linden“ mit seinen wunderschönen Schinkel-Bauten und dem Reiterstandbild Friedrichs des Großen sind ein Muss für jeden Berlinbesucher. Die Allee beginnt am Forum Fridericianum und endet am Pariser Platz am Brandenburger Tor.
Eine Fahrt auf der Spree bietet eine andere Perspektive auf die Sehenswürdigkeiten und weitere interessante Orte mitten in Berlin. Vom Wasser aus erfahren die Passagiere nicht nur Fakten zum Regierungsviertel mit dem Reichstag und anderen Regierungsbauten Berlins, es geht auch vorbei an der East Side Gallery, der Oberbaumbrücke und dem Molecule Man als Symbol weltweiter Einheit. Auch das Nicolaiviertel und das Hansaviertel, der Berliner Dom, die Museumsinsel und andere historische Schätze Berlins wie das Schloss Bellevue sind von der Wasserseite aus zu bewundern.
Für junge Leute interessant sind sicher die Hackeschen Höfe im alten Scheunenviertel. Seit dem Mauerfall gehört das Hofareal zum Must-see für Szenegänger. Die insgesamt acht Höfe bieten Platz für 40 Geschäfte und Kultureinrichtungen. Hinzu kommen verschiedene Café, Kultureinrichtungen, Restaurants und ein Kino. Im Umfeld der Höfe hat sich eine angesagte Nachtszene mit vielen Bars, Clubs und Restaurants entwickelt.
Für Klassenfahrten gut geeignet ist auch ein Besuch des Zoologischen Gartens: Mit seinen 1200 Arten gilt er als der artenreichste Zoo der Welt. Eines der Highlights dort ist der Panda-Garten, der im Jahr 2017 von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Chinesischen Präsidenten Xi Jinping eingeweiht wurde. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zu „Madame Tussauds“ – gerade unter jungen Leuten ist das Wachsfigurenkabinett beliebt.
Spannend ist außerdem ein Besuch des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz als höchstes Gebäude der Hauptstadt. Rund eine Millionen Besucher werden Jahr für Jahr verzeichnet. Die Aussichtsplattform mit Drehrestaurant auf 203 Metern Höhe bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt.