BRF_artikel_Gartenfreunde_2022
Adobe Stock © Pasko Maksim #329126312 / https://stock.adobe.com/de/images/gardening-tools-on-shale-background-spring-gardening/329126312?asset_id=329126312
BRF_artikel_Gartenfreunde_2022
Gartenfreunde aufgepasst!

Durch antizyklisches Kaufen Geld sparen

Wie Sie Ihren grünen Daumen verwirklichen können und dabei auch noch bares Geld sparen erfahren Sie hier:

Viele Deutsche haben in ihrer Freizeit den berühmten "grünen Daumen" - zum Beispiel, weil sie sich in ihrem eigenen Garten Sträuchern, Blumen und Gehölzen widmen. Immer mehr Hobbygärtner gehen ihrer Leidenschaft für alles, was grünt und blüht in einem gepachteten Schrebergarten nach. Ob Zier- oder Selbstversorgergarten, Eigenheimsiedlung oder Kleingartenkolonie: Für die persönliche grüne Oase muss man nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen.

Antizyklisches Kaufen heißt das Zauberwort, mit dem Gartenfreunde bares Geld sparen können. Das bedeutet: Wer notwendige Dinge zu einem Zeitpunkt einkauft, an dem diese nicht gefragt sind, kann so manches Schnäppchen machen. Welche Artikel aus dem Garten- und Heimwerkerbedarf zu welcher Jahreszeit besonders günstig sind, verrät dieser Beitrag.

BRF_artikel_Gartenfreunde_2022-2
Adobe Stock © Sonja Birkelbach #218577579 / https://stock.adobe.com/de/images/gartenplanung-gartenarchitektin-zeichnet-einen-gartenplan-fur-einen-kleinen-hausgarten/218577579
BRF_artikel_Gartenfreunde_2022-2

Beim Kauf von Pflanzen, Blumen und Sträuchern sparen

Gartenbesitzer und Schrebergartenpächter wissen: der Einkauf von Pflanzen, Blumen und Sträuchern für die grüne Oase kann eine beträchtliche Lücke ins Budget reißen. Das gilt vor allem, wenn man in den Frühlingsmonaten das Gartencenter zum Großeinkauf aufsucht - ebenso wie alle anderen Hobbygärtner. Die Nachfrage bestimmt den Preis und dementsprechend hohe Ausgaben müssen für Geranien, Buchsbäume oder Küchenkräuter eingeplant werden.

Deutlich preiswerter fällt der Pflanzenkauf aus, wenn man ihn auf den Herbst vertagt. In dieser Zeit bereiten die Baumschulen und Gärtnereien bereits die Pflanzungen für das folgende Jahr vor und geben auf Restbestände oftmals Preisnachlässe. Vor allem Sträucher wie zum Beispiel Kirschlorbeer sind im Herbst für schmales Geld zu haben - mitunter sind sogar Rabatte von 50 Prozent möglich. Falls eine komplette Hecke in Planung ist, sollten Hobbygärtner bei solchen Aktionen zuschlagen. Keine Angst: Die meisten Pflanzen stecken das Auspflanzen in der Nachsaison oder sogar im Winter gut weg. Bei manchen Obstbäumen ist es sogar empfehlenswert, sie während der Vegetationsruhe aus- oder umzupflanzen. Das Aus- oder Umpflanzen beeinträchtigt weder ihr Wachstum noch ihre Ernährung.

Übrigens: Wer die Bepflanzung seines Gartens sorgfältig plant - meist genügen dafür ein Stift und ein Blatt Papier - läuft nicht Gefahr, mehr Pflanzen zu kaufen, als für eine ansprechende Gestaltung erforderlich sind. So kann man bei der Gartengestaltung ebenfalls bares Geld sparen.

Schnäppchen bei Blumenerde, Dünger, Pflanzkübeln und Bewässerungstechnik

Bei Blumenerde, Dünger und Pflanzkübeln sollten Gartenbesitzer vor allem im Juli auf Angebote der Baumärkte und Gartencenter achten. Da die meisten Blumen- und Pflanzenfreunden die wichtigsten Arbeiten im Garten bis zu diesem Zeitpunkt bereits erledigt haben, werden diese Produkte vielfach zu reduzierten Preisen angeboten. Wer Garten, Terrasse oder Kleingartenparzelle für den Rest der Saison noch mit neuen Blumenkübeln und den entsprechenden Gewächsen verschönern möchte, hat gute Chancen auf echte Schnäppchen.

Neben diesen, für Hobbygärtner unverzichtbaren Produkten, fallen im Hochsommer auch die Preise für Bewässerungstechnik - ein idealer Zeitpunkt, um einen Rasensprenger oder eine automatische Bewässerungsanlage zu installieren. Wer schon lange mit einem Gartenteich liebäugelt oder den bereits bestehenden Teich mit zusätzlichen Pflanzen gestalten möchte oder eine neue Pumpe benötigt, sollte daher ebenfalls zugreifen.

Die besten Hits aller Zeiten mit Berliner Rundfunk

Nur die Musik

Nur die Musik

Ein bisschen Musik gefällig? Kein Problem, bei unserem "Nur die Musik"-Stream hören Sie die besten Songs aller Zeiten in einer Playlist, ganz ohne Moderationen. Perfekt zum lesen geeignet, hören Sie doch mal rein!


Es läuft:
Die besten Hits aller Zeiten mit Berliner Rundfunk

Gartenwerkzeuge in der Nebensaison günstig kaufen

Ein neuer Rasenmäher muss her, die motorisierte Heckenschere hat ihre besten Jahre hinter sich und der Rasentrimmer ist mittlerweile zu unhandlich geworden? Werkzeuge für den Garten kauft man am besten dann, wenn sich nicht gerade alle anderen Hobbygärtner mit neuem Equipment eindecken. Hier bieten sich zum Beispiel der Früh- oder Spätsommer an. Im März können sich die Hersteller von Gartenwerkzeugen in der Regel kaum vor Anfragen retten. Hinzu kommt, dass in den Monaten Mai bis August die wichtigsten anfallenden Arbeiten im Garten bereits erledigt sind - der große Ansturm auf motorisierte und manuelle Helfer ist vorbei.

Anschaffung von Garten- und Terrassenmöbeln auf die kühle Jahreszeit vertagen

Sobald sich die Blätter im Garten oder in der Laubenkolonie verfärben, beginnt die Schnäppchenjagd auf Garten- und Terrassenmöbel. Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit beginnen die Hersteller und Händler ihre Lager mit Winterware zu bestücken - Lounge-Ecken, Sonnenliegen und Bierzelt-Garnituren müssen weichen. Wer die Rabatt- und Abverkaufsaktionen von Baumärkten und anderen Verkaufsstellen für Outdoor-Bedarf aufmerksam verfolgt, kann so manches Schnäppchen machen.

Auch mit Sonnenschirmen und Markisen können sich Hobbygärtner im Spätsommer und Herbst günstig eindecken. Da in dieser Jahreszeit auch die Camping-Saison langsam endet, winken auch bei Zelten, Luftmatratzen und Pavillons satte Rabatte. Outdoor-Spielzeug wie Trampoline, Schaukeln oder Klettergerüste sind zum Ende der Sommersaison ebenfalls preiswerter und erfreuen im kommenden Jahr den Nachwuchs.

BRF_artikel_Gartenfreunde_2022-3
Adobe Stock © Pissanu #293343043 / https://stock.adobe.com/de/images/engineers-and-architects-brainstorm-the-design-of-the-pool-to-be-built-in-the-customer-s-house/293343043?asset_id=293343043
BRF_artikel_Gartenfreunde_2022-3

Heimwerkerbedarf ist im Hochsommer günstig


Wer zu den rund 37 Millionen Menschen gehört, die laut Statistik einen Garten besitzen oder deren Haushalt einen Garten hat, weiß: Die Gartenarbeit findet nicht allein im Beet statt. Zäune und Spaliere müssen repariert und gestrichen werden, die Bankirai-Terrasse benötigt die jährliche Ölung, die losen Bretter am Gartenhaus gilt es zu befestigen.

Das passende Werkzeug für diese Heimwerker-Projekte erhält man vor allem im Hochsommer besonders günstig. Im Juli und August spielt sich das Leben vorwiegend im Freien ab. Kaum jemand ist motiviert, bei hohen Außentemperaturen zu renovieren. Dementsprechend bieten Fachmärkte und Discounter Farben, Lacke und Öle sowie die dazugehörigen Werkzeuge zu reduzierten Preisen an. Auch Pächter eines Schrebergartens sollten hier zuschlagen - zum Beispiel, um dem Inneren ihrer Datsche zu neuem Glanz zu verhelfen.

Ventilatoren, Klimageräte und Pools: Abkühlung antizyklisch kaufen

Wird die Hitze im Hochsommer unter der Terrassenmarkise oder abends in der Schrebergarten-Laube zu groß, muss möglichst schnell Abkühlung her. Doch mitunter kann es vorkommen, dass Ventilatoren oder mobile Klimageräte im Handel ausverkauft sind - schließlich treibt es nicht nur Garten- und Schrebergartenbesitzern, sondern auch Dachgeschossbewohnern die Schweißperlen auf die Stirn. Wer bei tropischen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren möchte, sollte die Abkühlungs-Helfer deshalb zu einer Jahreszeit kaufen, in der die Nachfrage geringer ist: im Spätsommer, Herbst oder Winter.

Diese Monate sind auch ein guter Zeitpunkt, um den Bau eines Pools oder Schwimmteiches in Angriff zu nehmen. Zum einen, weil die Preise für Becken und Zubehör wie Pumpe oder Überdachung fallen. Zum anderen, weil es im Herbst und Winter einfacher und vielfach auch günstiger ist, eine Baufirma mit dem Bau des Privat-Schwimmbades zu beauftragen - die Betriebe sind in der Regel weniger ausgelastet als in der warmen Jahreszeit. So kann sich die Familie schon an den ersten wärmeren Frühlingstagen des darauffolgenden Jahres im Swimmingpool erfrischen.

Heiße Rabatte bei Grills, Smokern und Feuerschalen

Keine Gartenparty ohne Grillen! In den meisten Haushalten mit Garten oder Schrebergarten, gibt es einen Grill. Egal, ob klassischer Holzkohlegrill, komfortabler Gasgrill oder imposanter Smoker: Falls ein neues Grillgerät im Garten einziehen soll, empfiehlt es sich, den richtigen Kaufzeitpunkt abzupassen.

Das gilt übrigens auch für die beliebten Feuerschalen und Feuerkörbe. Heiße Rabatte für jegliche Art von Feuerzauber winken sowohl im Spätsommer als auch in den Monaten Oktober und November. Die meisten Grillfans legen sich im März und April - also zu Beginn der Gartensaison - einen neuen Grill zu. Schnäppchen sind daher in diesem Zeitraum rar. Ebenfalls ungeeignet ist die Weihnachtszeit, da Grills und Feuerschalen beliebte Weihnachtsgeschenke sind.

Im Sommer mit Kaminholz bevorraten

Soll die Feuertonne, Feuerschale oder der Außenkamin bei kühleren Temperaturen für Atmosphäre und wohlige Wärme sorgen, sollten sich Gartenbesitzer rechtzeitig mit Kaminholz bevorraten. Auch hier gilt: Wer antizyklisch kauft, kann in der Regel bares Geld sparen.

Klassischerweise ist Kaminholz in den Sommermonaten nicht so stark gefragt, wie mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit. Entsprechend sind die Preise im Juli im Keller, während sie ab Oktober wieder anziehen - Kamin- und Feuerschalen-Liebhaber sollten das wissen, damit sie nicht unnötig viel Geld ausgeben. Neben dem antizyklischen Kaufen ist es sparsamer, Kaminholz in größeren Chargen zu kaufen. Wer außerdem Kaminholz zum Trocknen statt bereits getrocknetes Holz kauft, schont ebenfalls den Geldbeutel. Weiterhin kann es sich preislich lohnen, auf ein Gemisch aus Nadel- und Weichholz zu setzen.

Schnäppchenangebote bei Winterbedarf

Selbst die schönste Gartensaison neigt sich irgendwann dem Ende entgegen. Bevor die ersten Schneeflocken fallen, sollten Gartenbesitzer ihre Winterausrüstung überprüfen und gegebenenfalls aufrüsten. Schneeschieber, Streugut, aber auch Abdeckplanen und Isolierfolien sind zum Frühlingsanfang erheblich günstiger als im Herbst. Wer optimal auf Schnee, Eis und Frost vorbereitet sein will, sollte daher im April oder Mai auf Schnäppchenjagd gehen.

 

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit unserem
externen Redakteur Dominik Foerster