UNSERE PODCASTS
Jede Woche neu im Radio: Unser Klartexter Heinz Buschkowsky oder "Die Woche in Berlin". Hier finden Sie unsere beliebten Podcasts zum Nachhören.
Jede Woche neu im Radio: Unser Klartexter Heinz Buschkowsky oder "Die Woche in Berlin". Hier finden Sie unsere beliebten Podcasts zum Nachhören.
Warum haben manchen Menschen Sommersprossen? Oder warum kann der Wind Musik „davontragen“? Wir vom Berliner Rundfunk 91.4 geben Ihnen die Antworten auf Dinge, die Sie noch nicht wussten – mit Simone Panteleit!
Curry Paule ist Stimme des Volkes und spricht frei Schnauze über alle großen und kleinen Themen, die Berlin bewegen. Ob am Stammtisch oder an der Currywurst-Bude; Ob über das 49 Euro Ticket, die Weihnachtsbeleuchtung am Ku´damm oder darüber, was mit dem Tempelhofer Feld passiert – Curry Paule hat zu allem eine Meinung!
...oder kann das weg? In Berlin stehen hunderte Denkmäler und Skulpturen – alte und neue, abstrakte und traditionelle. Und sehr oft fragt man sich beim Vorbeigehen: Was will der Künstler mir hiermit eigentlich sagen? Ist das Kunst oder kann das weg?
Wir haben Tipps, wie Sie auch mitten in Berlin ihr Fernweh stillen können. Sei es ein klassischer italienischer Supermercato, ein japanischer Garten oder eine Manufaktur für ganz besondere französische Backwaren.
Unser neuer Nachrichten-Podcast „Die Woche in Berlin“ mit Annika Sesterhenn und Sebastian Pasutti hilft, den Überblick zu behalten. Immer freitags eine neue Folge!
Reporter Felix Krauß berichtet, was bei IHNEN im Kiez los ist: Ein Uhrmacher aus Wilmersdorf, eine Baumlose Allee im Prenzlauer Berg und ein neues Tierbaby im Zoo: Der Kiezreporter ist mit dabei.
УСЕ НОВЕ - NEU BEGINNEN IN BERLIN. Ein Podcast über geflüchtete Menschen aus der Ukraine und ihr "neues" Leben in Berlin. Geschichten über Träume, Wünsche und Schwierigkeiten, die mit der Flucht aus der Ukraine jetzt Alltag sind.
Unser Berlin hat mehr zu bieten und mehr Geschichte als das Brandenburger Tor und den Fernsehturm. Wir zeigen Ihnen Berlin für Berliner. Stadtführer Claas kennt jede Ecke hier, ist waschechter Berliner mit Herz und Schnauze. Geboren in Kreuzberg hat Claas auch viele Jahre als Taxifahrer hier gearbeitet, heute führt er seit 10 Jahren kleine Gruppen als zertifizierter Stadtführer durch die Hauptstadt.
Ab sofort hören Sie Simone Panteleit nicht nur jeden Morgen im Radio, sondern auch in ihrem ersten eigenen Podcast. Zusammen mit unserem Nachrichtenmann Mark Schubert macht sie sich jeden Morgen auf die Suche nach dem "Warum?". Hier werden keine Probleme gewälzt, sondern Lösungen gefunden. Wer hat eine bessere Idee? Wo wird an neuen Konzepten gearbeitet? Wie kriegen wir Probleme in den Griff?
Neuköllns ehemaliger Bürgermeister Heinz Buschkowsky kommentiert politische Berliner Themen von Schulsanierungen über Mietpreise bis hin zu Wartezeiten bei Ämtern und Co. Buschkowsky nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt, "was Sache ist", erklärt Berliner Rundfunk Morgenmoderatorin Simone Panteleit. "Charmant und lustig, aber eben auch ,klein, rund und bissig' wenn nötig."
Was sucht der böse Wolf im Baumarkt? Wieso sitzt Rapunzel im Fernsehturm? Wo kauft der Berliner Bär seine Faustmolle? Und wie schmeckt eigentlich ein extra scharfer „Sieben-Geißlein-Döner“? Endlich bekommt die märchenhafte Hauptstadt Deutschlands die Märchen, die sie verdient! „Sinnlos Märchen Berlin“ erzählt die beliebtesten Märchen völlig neu! Mit witzigen Figuren, überraschenden Wendungen, schrägen Gags im Sekundentakt und das alles mit lustiger Berliner Schnauze! Der märchenhafte Original Podcast von Steffen Lukas und Maximilian Reeg ist der neue, kostenlose Hörspielgenuss für die ganze Familie!