
Berlin, 06.Juli 2025. Gestern feierte der Berliner Rundfunk 91.4 sein 21. traditionelles Sommer-Festival in der vollen Parkbühne Wuhlheide mit tausenden von Hörerinnen und Hörern und Stars wie Chris Norman, Die Prinzen, Maschine von den Puhdys, den Weather Girls und Special Guest Marianne Rosenberg.
Punkt 18 Uhr ging es los. Berliner Rundfunk 91.4-Morgenmoderatorin Simone Panteleit, Event-Moderator Frank Bergemann und blau-gelber Konfettischlangen-Regen eröffneten das Festival.
Die Weather Girls, wie immer bestens gelaunt, starteten direkt mit „Can You Feel It“ und die Menge fühlte es und feierte ab dem ersten Ton! Auf den Rängen vor der Bühne und um den Bühnensteg herum, alle tanzten und sangen zu „I´m So Excited“ oder „Hit The Road Jack“ und die „Girls“ strahlten und lachten gemeinsam mit dem sichtlich begeisterten Publikum. “Berlin, it`s good to be back!“. Ein Gute-Laune-Hit jagte den nächsten und dann hielt es keinen mehr - der ultimative Weather Girls-Song zum Schluss: „It`s Raining Men“ und ein lachendes: “Berlin you`ve been amazing!”
Dann wurde es kultig: Maschine von den Puhdys und Silly-Gitarrist Uwe Hassbecker rockten die Bühne und das Publikum stieg direkt voll ein. „Was bleibt“, „Wenn ein Mensch lebt“, „Alt wie ein Baum“ – die Menge war textsicher, laut und glücklich. Maschine freute sich über Uwe Hassbecker an seiner Seite „So `nen Kumpel finde ich doch nie wieder“ und über seine Fans, die er immer wieder ansprach und einband: “Hier kommt jetzt mein Fanclub Song `Auf das Leben`“. Auf das Leben und auf die Liebe - der Songtext passte perfekt zur Atmosphäre des Abends und alle gaben sich der Stimmung hin. Zum Abschluss stimmten die beiden nochmal „Freunde fürs Leben“ an, diesmal begleitete Uwe Hassbecker auf der Geige und am Ende sangen die Fans einfach weiter und die Künstler standen auf der Bühne und hörten nur zu.
Kurz zuvor hatte Maschine noch „Hey, wir woll'n die Eisbär`n sehn!“ gesungen und da kamen unsere Eisbären, die gerade zum elften Mal Deutscher Eishockey-Meister geworden sind, mit dem Pokal auf die Bühne, ließen sich feiern und warfen zur großen Freude der Zuschauer Schals und Trikots in die Menge.
Nach den Meistern kamen Die Prinzen mit einem lässigen “Hallo Berlin, der Besuch aus Leipzig ist da!” auf die Bühne und wurden lautstark bejubelt für „Krone der Schöpfung“, „Millionär“, „Schwein sein“ oder „Alles nur geklaut“. Die ganze Arena sang und ging mit und Frontmann Sebastian Krumbiegel war sichtlich angetan von Stimmung und Zuschauern: “In der Wuhlheide sind immer nur schöne Menschen“ und "Berlin, ich liebe dich!”.
Danach wurde es etwas leiser und verträumter mit Special Guest Marianne Rosenberg – stilvoll im weiß-glitzernden Anzug, begleitet von Cello und Schlagzeug. Bereits bei den ersten Klängen von „Liebe spüren“ und „Marleen“ war das Publikum ganz bei ihr. Es wurde geschwoft und mitgesungen und sie genoss es sichtlich. „Ich habe oft versucht aus Berlin wegzukommen, aber ich komme immer wieder zurück. Ich liebe Berlin, das ist meine Heimatstadt”. Und dann das Highlight, der Song, auf den alle gewartet hatten: “Er gehört zu mir”.
Nach einem großen „Hallo“ für das gesamte Berliner Rundfunk 91.4-Team, das auf die Bühne kam, mitfeierte und gefeiert wurde, ging langsam die Sonne unter und die Parkbühne Wuhlheide erstrahlte in einem Handy-Taschenlampen-Meer für ihn: Chris Norman.
Wie immer lässig in Schwarz mit Gitarre und Band, rief er zum Auftakt: "Wie geht´s?“ und die Vorfreude des Publikums entlud sich in stürmischem Beifall und wildem Jubel. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt und die Zuschauer tanzten und feierten ausgelassen zu rockigen Balladen und offensichtlichen Lieblingssongs wie "Needles and Pins", "Lay Back In The Arms Of Someone", „Midnight Lady“ oder „I´ll Meet You At Midnight“. Unter tosendem Applaus und mit einem Gitarren-Solo verabschiedete sich Chris Norman schließlich nach einer Stunde von den begeisterten Zuschauern, die sich, um kurz vor 23 Uhr auf den Heimweg machten - begleitet von einem großen Abschlussfeuerwerk über der Wuhlheide.