Top sieben beste Orte für Radfahrer und -Touren
Eine schöne Radtour im Sommer ist immer etwas schönes: DIESE Orte und Strecken sollten Sie auf jeden Fall einplanen!
Eine schöne Radtour im Sommer ist immer etwas schönes: DIESE Orte und Strecken sollten Sie auf jeden Fall einplanen!
Was:
Wir starten mit einer tollen Strecke vorbei an jeder Menge Seen, Feldern, Wiesen und Natur pur!
Los geht es am S-Bahnhof Erkner an dem der Rundweg auch wieder nach 38 km endet. Einen schönen Zwischenstopp könnte man z.B. in Mönchwinkel einlegen. Wer also etwas Zeit einplant kann eine schöne Tour und Freiheit pur genießen !
Strecke:
S Erkner -> Biwakplatz Mönchwinkel -> Rastplatz an der Spree ->Wiesenblick -> S Erkner
Länge: 38 km
Was:
Eine Tour rund um das ehemalige West-Berlin - im Ganzen: 174 km lang. Eine ordentliche Strecke, wenn Sie alles ab-radeln wollen. Ansonsten sind unterwegs auch spannende Abschnitte einzeln zu er-fahren. Die Strecke ist gut ausgeschildert, so dass man immer weiß, wo es langgeht und man der ehemaligen Grenze folgen kann – alleine schon historisch für die ganze Familie sehr interessant.
Strecke:
Es gibt unterschiedliche Teilstrecken z.B. Brandenburger Tor - > Treptow -> Teltow -> Potsdam -> Spandau -> Nieder neuendorf -> Glienicke -> Mitte
Länge: 174km
Was:
Die Anreise erfolgt mit Radgepäckträger am Auto oder mit dem Rad in der Bahn bis Joachimsthal. Von da können Sie den herrlichen Grimnitzsee umfahren. 17,5 Kilometer radeln durch Wald und Wiesen. Wie wäre es mit einer Partie Minigolf zwischendurch? Einen hübschen Minigolfplatz gibt es in der Nähe des Feriendorfs auf der Westseite des Sees .
Strecke:
Bahnhof Werbellinsee -> Joachimsthal -> Leistenhaus -> Neugrimnitz -> S Werbellinsee
Länge: 17,5 km
Was:
Wer bei seinem Rad selbst Hand anlegen möchte – bei Aufrüstung oder Schönheitsreparatur - dem empfehlen wir die Bike-Kitchen. Sie ist Teil des KuBiZ (Kultur- und Bildungszentrums) in Weißensee und hat neben der Selbsthilfe-Werkstatt auch einen Gemeinschaftsgarten und einen Hof, wo an lauen Sommerabenden Filme gezeigt werden. Wer beim Rad noch Tipps braucht… hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. Kompetente freiwillige Ansprechpartner, die immer ein offenes Ohr haben und wissen, wie man welche Werkzeuge aus der kleinen Werkstatt am besten ein- und ansetzt. Wer beim Reparieren ins Plaudern kommt, kann sich in der Küche einen Snack zubereiten oder gemeinsam eine Runde um den nahe gelegenen Weissensee radeln. Jeder ist herzlich willkommen!
Öffnungszeiten:
Mittwochs von 17-19Uhr
Strecke / Wo:
Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin (Weißensee), ÖPNV: Tram Haltestelle Berliner Allee/Rennbahnstr. (Berlin)
Was:
Hier ist etwas für die eher trainierten Fahrradfahr unter uns. Die Strecke ist zwar mit 25 Kilometern nicht übermäßig lang aber die Tour ist an vielen Stellen recht sandig und erfordert dadurch schon ordentlich Sportsgeist, der dann aber auch belohnt wird! Man radelt entlang des Naturschutzgebiets in wunderschöner Landschaft und mit etwas Glück können Sie hier Wildpferde oder auch Bisons sehen!
Strecke:
Dallgow Döberitz-> Döberitzer Heide West Seite->Aussichtsturm Finkenberg->Döberitzer Heide-> Dallgow Döberitz
Länge: 25 km
Was:
Immer hübsch an der Havel lang – der Fluss ist stetiger Begleiter auf dieser tollen Rad-Tour. Von Potsdam geht`s zum Templiner See, dann zum Schwielowsee und direkt weiter nach Werder. Da können Sie eine Pause einlegen, einen hübschen Inselrundgang machen, am Wasser sitzen oder sich an einer von gleich drei wirklich sensationellen Eisdielen im Umfeld der Brücke zur Altstadt ein-zwei-drei Kugeln Eis holen und den Sommer schmecken. Danach geht’s mit dem Rad weiter durch die schöne Havellandschaft nach Brandenburg an der Havel - wo Sie auf „Mops-Jagd“ gehen können – mit dem Handy oder Fotoapparat versteht sich. In der Stadt stehen gleich mehrere ca. 50 cm hohe Bronzefiguren von Waldmöpsen mit Ringelschwänzchen und wer einen gefunden hat, macht sich meist auch auf die Suche nach den anderen… jeder ein tolles Fotomotiv!
Strecke:
Potsdam-> Geltow-> Werder/Havel-> Phöben-> Deetz-> Gollwitz-> Brandenburg/Havel
Länge: 70 km
Was:
Sie werden in knapp 60 Kilometern sechs Seen sehen, wenn sie die ganze Tour machen. Für Naturfreunde und Wasserratten zu Rad eine traumhafte Strecke. Die Wasserqualität ist bei jedem der Seen ausgezeichnet, also vergessen Sie weder die Luftpumpe für das Rad, noch Handtuch und Badesachen für diverse Schwimmpausen als Abkühlung zwischen den Rad-Etappen! Als Ausgangspunkt schlagen wir vor: starten Sie die Tour in Guben an der polnischen Grenze.
Strecke:
Guben-> Groß Breesen -> Sembten-> Schieben-> Göhlensee-> Groß Drewitz-> Pinnow-> Pinnower See-> Kleinsee-> Großsee-> Drewitz-> Pastlingsee-> Grabko-> Kerkwitz-> Deulowitzer See-> Kaltenborn-> Guben
Länge: 58 km